Judith Peters hat wieder zu Challenge geladen – diesmal zum Blogtoberfest. Das Thema: alles was wir bis zum Ende des Jahres erreichen oder abhaken möchten.
Meine Liste für die letzten 72 Tage in 2023:
- ✅ Ich springe aus meiner Komfortzone und nehme am 4./5. November am Kreativmarkt in Leipzig teil.
- Das Fortunalista-Boot-Camp aus 2022 beenden und somit ruhe in die Finanzen bekommen.
- Endlich das Fotomuseum in Markleeberg (Leipzig) besuchen.
- Lernen wie man Socken strickt. Die Wolle dafür liegt schon ein paar Jahre herum und neue ist auch schon dazugekommen.
- Einen E-Mail-Advenstkalender veranstalten.
- Kekse backen.
- Kerzenresten neue Kerzen gießen.
- Anhänger mit Emaille gestalten.
- Einen Weihnachtsmarkt besuchen, den ich noch nicht kenne.
- Den Leipziger Zoo besuchen um die Löwenbabys zu sehen.
- Mein Auto waschen.
- Kräppelchen auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt an meinem Lieblingsstand essen.
- Die Muppet Weihnachtsgeschichte zu Weihnachten gucken.
- Eine Freundin auf dem Weihnachtsmarkt treffen.
- Kaffeetrinken in einem Buchladen.
- Mein Portfolio an zwei Firmen verschicken.
- Einen Friseurbesuch machen und mit einer neuen Frisur herauskommen.
- Nach vier Jahren eine neue Brille kaufen.
- Einen Termin in der Autowerkstatt machen.
- Den Kugelmarkt in Lauscha besuchen.
- Fünf Bücher von meinerm Bücherstapel lesen.
- Die 24-Sektionen Tai-Chi-Form auswendig lernen.
- ✅ Die Ausstellung 9/11 im Panorammuseum Leipzig besuchen.
- Ein Päckchen an eine Freundin in Korea verschicken.
- Eine Umhängetasche häckeln.
- Einen Schrank wegräumen der seit einem halben Jahr nicht mehr genutzt wird.
- Neujahrskarten gestalten.
- Einen Schrank mit Klebefolie bekleben.
- Einen weiteren Schrank weiß streichen.
- Klamotten sortieren.
- Nicht mehr benötigte Klamotten wegschaffen.
- Alleine auf das Mando Diao Konzert in Dresden gehen.
- Den Hula-Hoop Reifen in kleinen Pausen im Homeoffice nutzen und nicht nur anschauen.
- Um die Porphyrkuppenlandschaft bei Landsberg wandern.
- Waffeln essen gehen.
- Ein neues Restaurant ausprobieren.
- Einen Sitzpuff nähen.
- Einen Kurs finden, wo ich lernen kann, wie man Wände und Mauern verputzt.
- Eine Bilderwand gestalten.
- Lebkuchen backen.
- Einen Film im Kino sehen.
- ✅ Einen Blogartikel schreiben.
Ich bin neugierig. Was steht auf deiner To-Want-Liste?
Was ein E-Mail-Adventskalender ist würde mich interessieren. Wie man Wände und Mauern verputzt kenne ich als youtube und ausprobieren.
Bei mir gibts auch Blogartikel schreiben als Punkt, alles andere ist glaub anders. Ich habe gerade Spaß am Vernetzen in den Blogs, da es soviele zum Blogtoberfest waren.
Das Blogtoberfest war wirklich eine tolle Challenge. In den Blogs zu lesen ist interessant und voller Anregungen. Ein E-Mail-Adventskalender ist eine Marketingmaßnahme. Ab dem 1. Dezember gibt es dann zu einem Thema 24 Tag lang, jeden Tag eine E-Mail. Mein Kalender ist noch nicht offiziell, deshalb möchte ich noch nicht zu viel verraten 🙂