Warum du alte Kalender nicht entsorgen brauchst
Kalender begleiten uns täglich bis zu einem ganzen Jahr. Danach haben sie meistens ausgedient und im Allgemeinen keine Verwendung mehr für uns. So denkt man zumindest. Die Schönen hebt man eventuell noch auf, weil die Bilder und Zitate doch ganz schön sind. Außerdem sind sie nicht „kaputt“, haben vielleicht nur eine abgegriffene Ecke. Der Gedanke, Müll zu vermeiden, kommt auf. Oder das Herz hängt an solchen Dingen. Und vielleicht kommt bei dir auch der Gedanke auf „Das könnte ich noch mal verwenden“. So denke ich ganz oft und so ist es auch bei Kalendern.
Eines vorweg – Kalender können wiederverwendet werden. Das mache ich selber seit einigen Jahren, da sich doch über einen Zeitraum so einige angesammelt haben.
Was man sonst noch mit Kalendern machen kann, erfährst weiter im Text.
6 und mehr Ideen alte Kalender kreativ zu nutzen
Collagen aus Kalendern
Kalenderblätter sind ideal für die Verwendung als Collagematerial. Weil das Papier meist stärker ist, scheint der Kleber nicht so leicht durch. Diese kannst du für Moodboards, deine Jahresplanung, Erinnerungsalben, Tagebucheinträge oder eigenständige Collage nutzen.
Notizblätter für das kommen Jahr
Hast du eine Zettelbox? Dann kannst du diese Größe als Vorlage nehmen, die Kalenderblätter darauf zuschneiden und für deinen Alltag benutzen. Die Rückseiten von Kalendern sind selten bedruckt, also ist da ganz viel Platz für Kreatives, Ideen, Termine und Banales wie Einkaufszettel. Vielleicht schreibst du auch Gedichte auf Zettel, dann hast du schon mal eine schöne Rückseite.
Notizhefte aus Kalender
Eine weitere Möglichkeit, um Kalenderblätter für Notizen zu nutzen, sind Notizhefte. Je nach Größe des Kalenders entstehen ganz unterschiedliche und individuelle Heftchen. Die Blätter brauchst du nur einmal falten, ineinanderstecken und zusammen nähen oder tackern. Das ist auch eine schöne individuelle Geschenkidee für Liebhaber/innen von Notizheften.
Oder du probierst dich an einem Zine und hältst die Erinnerungen des nächsten Jahres darin fest. Hier kannst du ganz frei und kreativ sein.
Postkarten/Karten aus Kalenderblättern
Karten gehen immer. Hierfür brauchst du nur die Bilder in der entsprechenden Größe auszuschneiden, ob Klappkarte oder Postkarte, wie es dir gefällt. Diese kannst du als Neujahrsgrüße verschicken oder einfach mal so an die Großeltern, Freunde oder Bekannte.
Wände verschönern mit Kalenderblättern
Die schönsten Kalenderblätter kannst du noch eine Weile länger betrachten, indem du sie in einem schönen Rahmen präsentierst. Das geht einfach, ist schnell gemacht und kostengünstig.
Mit Kalenderblättern nachhaltig verpacken
Indem wir Dinge mehrfach nutzen, verbrauchen wir weniger Ressourcen. Dafür sind Kalender wie geschaffen.
Falls du etwas kleines verpacken möchtest, kannst du aus Kalenderblättern Schachteln bzw. Geschenktüten basteln oder gleich als Geschenkpapier verwenden.
Diese Liste ist noch lange nicht komplett, lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die Möglichkeiten.
Diese Kalender kannst du 2026 wiederverwenden
Nun kannst du Kalender nicht nur als Bastelmaterial sehen, sondern sie auch genauso wie sie sind wiederverwenden. Denn nach einigen Jahren wiederholen sich die Kalenderjahre auf den Tag genau. So kannst du für 2026 folgende Jahre wiederverwenden:
- 1931
- 1942
- 1953
- 1959
- 1970
- 1987
- 1998
- 2009
- 2015
Falls du für 2025 noch einen suchst, kannst du die Jahre 1997, 2003 und 2014 wiederverwenden.